Tour 4: Skitour von Carlsfeld nach Mühlleithen
Markierung: blaue Loipenschilder: "Kammloipe"
Zeichenerklärung:
Sehenswuerdigkeit = Sehenswürdigkeiten 
Unterkunft/Einkehr = Einkehr / Unterkunft (B: Betten, R: Ruhetag)


 
Streckenbeschreibung
Dieser Fernloipenabschnitt ist bei Skiwanderern am beliebtesten, da er an einem Tag hin und zurück bewältigt werden kann und an den Endpunkten sehr gute Einkehrmöglichkeiten bestehen. Viel Schnee, hervorragende Spuren, ein abwechslungsreiches Profil, erholsame Gleitstücke, absolute Ruhe und Loipenbänke zum Sonnenbaden machen diese Tour zum nachhaltigen Wandererlebnis
 
An- und Abreise mit PKW und ÖPNV
A72: Chemnitz-Hof: Abfahrt Hartenstein, weiter über Aue-Eibenstock nach Carlsfeld. A72: Hof-Chemnitz: Abfahrt Reichenbach, weiter über Auerbach,Tannenbergsthal, Jagersgrün, Morgenröthe-Rautenkranz nach Carlsfeld. ÖPNV: DB: Linien 510 und 530 Dresden / Leipzig - Hof bis Zwickau (Sachs.) Hbf., weiter L535 bis Bf. Aue (Sachs.), von da weiter mit Bus T373 und T346 über Eibenstock nach Carlsfeld
 
Ausrüstungs-/ Bekleidungstipps
Langlaufausrüstung und bequeme, zweckmäßige Skiwanderbekleidung, leichter Wanderrucksack (u.a. mit Wetterschutz, Notverpflegung und kleiner Tasche für Erste Hilfe), Plastespachtel, Paraffin und Steigwachs, ggf. Personalausweis/ Reisepass für Grenzwechsel
 
Beste Reisezeit:
Dezember - März
 
Karten
Skiregion Westerzgebirge/Vogtland 1:40.000, 2. Auflage, Sachsen Kartographie Dresden, ISBN 3-932281-53-5, Euro 4,55
Zentralerzgebirge Westteil 1:35.000, Verlag Dr. Barthel, ISBN 3-89591-020-1, Euro 4.90
Die 1000er im Erzgebirge 1:35.000, Verlag Dr. Barthel, ISBN 3-89591-050-3, Euro 4.90
 
 
Zeit km Höhe Station Beschreibung
    880 Carlsfeld-Weitersglashütte
OT von Eibenstock
 Hotel zum Kranichsee Hotel "Zum Kranichsee", Tel. 037752/67870 (B37); Gasthaus / Pension "Waldhaus", Tel 137752/4002 (B28) 
Hilites sehr schneesicherer Wintersportplatz, beleuchtetes Skigelände, Liftbar, gute Ortsloipen, Skifasching, in Ortsmitte berühmte Rundkirche (1684), in Eibenstock: modernes Bad (tropische Badelandschaft), Allwetterrodelbahn
0:30 2,5 943 Abzweig Talsperrenloipe Anschlussloipe von Carlsfeld
0:10 0,8 925 Abzweig Carlsfeld Schutzhütte, Anschlussloipe nach Carlsfeld (2.5 km) 
Gasthof Zur Talsperre Gasthof / Pension "Zur Talsperre", Tel. 037752/3460 (B20); Tourist-Info, Tel. 037465/2244
0:15 1,9 925 Schwarzer Teich Schutzhütte 300 m talwärts
0:25 1,2 957 Galgenhöhe  
0:30 2,2 935 Sattel Großer Rammelsberg / Hirschberg, Schutzhütte, Anschluss nach Morgenröthe-Rautenkranz OTSachsengrund (2,5 km)
Landhotel, Gasthof  Landhotel "Pyratal", Tel. 037465/520 (B55); Gasthof / Pension "Weidmannsheil", Tel. 037465/2704 (B10) 
Hilites in Morgenröthe-Rautenkranz: Deutsche Raumfahrtausstellung (R. Mo)
0:10 1,4 890 Abzweig Aschberg hilites bei guter Fernsicht Abstecher (1 km) zum Aussichtsturm (weiter Rundblick, z.B. Erzgebirgskamm, Fichtelberg), in Klingenthal: Musikinstrumentenbau, Schauwerkstatt, Skisportausstellung
0:30 2,5 861 Mühlleithen Parkplatz an der Kammloipenbrücke 
Imbisse und Ferienhotel mehrere Imbisse Nähe Loipenbrücke, Ferienhotel Mühlleithen, Tel. 037465/2201 (B70); Gasthof / Pension "Skiklause", Tel. 037465/2438 (B10); Tourist-Info, Tel. 037467/64832;
Hilites Wintersportplatz (850-943 m), Ausganspunkt für Kammloipentouren, Sprungschanzen, Skihang und Rodelhang beleuchtet, Loipen am Kiel (schneesicher), modernes Loipenhaus (Nähe Kammloipenbrücke), Ski-Service-Station
5:10 25,0   Gesamtstrecke von Weitersglashütte nach Mühlleithen und zurück
2:30 / 2:40 Hintour / Rücktour

 
 
 
 
 
 
 

Tourenplan:


 

Höhenprofil:

Im folgenden Höhenprofil sind noch einmal der genaue Höhenverlauf der Tour, so wie die benötigte Zeit ersichtlich. Kurze Verschnauf-, Foto - und Wachspausen sind im Zeitplan bereits enthalten.