Tour 3: Skitour von Fichtelberg nach Johanngeorgenstadt
Markierung: orangene Skiwanderschilder: "SM"
Zeichenerklärung:
Sehenswuerdigkeit = Sehenswürdigkeiten 
Unterkunft/Einkehr = Einkehr / Unterkunft (B: Betten, R: Ruhetag)


 
Streckenbeschreibung
Ab Johanngeorgenstadt verläuft der Erzgebirgshauptkamm auf der böhmischen Seite des Gebirges. Bei J.-Henneberg am Korec gibt es einen Loipengrenzübergang zur tschechischen Skimagistrale "Krušnohorska lyžařska magistrala", die über eine aussichtenreiche Hochfläche (ohne Steilabschnitte) bis Boži Dar (Gottesgab) verläuft. Über einen vorherigen Skiläuferübergang gelangt man zum Fichtelberg und nach Oberwiesenthal. Es ist zweckmäßig, diese Tour am Fichtelberg oder in Bozi Dar (Gesamtstrecke 4 km kürzer) zu beginnen, die Transportvermittlung erfolgt über die Hotels bzw. die Tourist-Info in Johanngeorgenstadt. Auf der gesamten Etappe gibt es viele Aussichtspunkte.
 
An- und Abreise mit PKW und ÖPNV
A72: Hof-Chemnitz, Abfahrt Zwickau-West, weiter über Kirchberg nach Schneeberg, von dort über Eibenstock oder Schwarzenberg nach Johanngeorgenstadt. A72: Chemnitz-Hof: Abfahrt Hartenstein, weiter &uuml;ber Aue nach Johanngeorgenstadt. ÖPNV: DB: Linien 510 und 530 Dresden / Leipzig - Hof bis Zwickau (Sachs.) Hbf., weiter L535 bis Bf. Johanngeorgenstadt.<br>
 
Ausrüstungs-/ Bekleidungstipps
Langlaufausrüstung und bequeme, zweckmäßige Skiwanderbekleidung, leichter Wanderrucksack (u.a. mit Wetterschutz, Notverpflegung und kleiner Tasche für Erste Hilfe), Plastespachtel, Paraffin und Steigwachs, Personalausweis/ Reisepass
 
Beste Reisezeit:
Dezember - März
 
Karten
Skiregion Westerzgebirge/Vogtland 1:40.000, 6. Auflage, Sachsen Kartographie Dresden, ISBN 3-932281-53-5, Euro 4,55
Zentralerzgebirge Westteil 1:35.000, Verlag Dr. Barthel, ISBN 3-89591-020-1, Euro 4.90
Die 1000er im Erzgebirge 1:35.000, Verlag Dr. Barthel, ISBN 3-89591-050-3, Euro 4.90
 
 
Zeit km Höhe Station Beschreibung
    1120 Parkplatz am Fichtelberg Skistadion 
1214 m, hoechster Berg Sachsens mit 1214 m höchster Berg Sachsens, am Fichtelberg liegt Oberwiesenthal (höchstgelegene Stadt Deutschlands), Schwebebahn, großes alpines und nordisches Skiareal, Vorschlag: Bummel durch den Kurort und Fahrt mit der Seilschwebebahn zum Fichtelberggipfel, von dort leichte Abahrt über die "Wellenschaukel" zum Loipeneinstieg am Skistadion
0:25 2,6 1030 Börnerweg Grenzübergang
0:15 2,2 973 Černa p. (Schwarzwasser)  
0:35 3,0 1050 Schutzhütte am Spicak große Moorgebiete mit Moorkieferbeständen in Richtung Boži Dar
0:50 4,9 990 Mauritius Imbisswagen Imbisswagen (nicht immer geöffnet, daher Rucksackverpflegung!)
0:20 1,7 1000 Schutzhütte  
0:25 3,5 895 Abzweig Pernink Imbisswagen einige Gaststätten (Abfahrt von der Loipe in die Ortschaft 1 km)
1:20 6,4 1002 Schutzhütte am Zaječi h.
0:25 2,0 980 Grenzübergang Korec  
0:20 2,5 920 J.-Henneberg Pension Henneberg Gasthof/Pension Henneberg (B:12, R: Mi)
0:10 0,8 938 Einmündung Kammloipe Kennzeichnung: blaue Loipenschilder: "Kammloipe"
0:10 1,9 870 Loipenhaus Johanngeorgenstadt 
Erzgebirgshotel An der Kammloipe Erzgebirgshotel An der Kammloipe, Tel. 03773-882959 (B: 50), Waldpension Am Schwefelbach, Te;. 03773-883222 (B:40), Tourist-Info, Tel. 03773-888222 
Wintersportplatz mit Schanzenkomplex, Nachtloipe, Eisbahn, Schlepplift, drei Grenzübergänge, Bergbautradition (u.a. Schaubergwerk und Pferdegöpel) Wintersportplatz mit Schanzenkomplex, Nachtloipe, Eisbahn, Schlepplift, drei Grenzübergänge, Bergbautradition (u.a. Schaubergwerk und Pferdegöpel)
5:15 31,5   Strecke vom Fichtelberg bis zum Loipenhaus Johanngeorgenstadt

 
 
 
 
 
 
 

Tourenplan:


 

Höhenprofil:

Im folgenden Höhenprofil sind noch einmal der genaue Höhenverlauf der Tour, so wie die benötigte Zeit ersichtlich. Kurze Verschnauf-, Foto - und Wachspausen sind im Zeitplan bereits enthalten.